Lehrveranstaltungen
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
SoSe 2019
- Auf See. Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet; MA-Projektseminar zum forschenden Lernen
WiSe 2018/2019
- „Style Matters“. Formen europäisch-ethnologischen Schreibens; MA-Seminar
- Bekenntnisse und Geständnisse. Selbstthematisierungen und Wissensproduktion, MA-Seminar
An der Universität Hamburg
SoSe 2018
- Das bekennende Selbst: Selbstthematisierungen zwischen Beichtstuhl, Therapie und Castingshow – eine Mediendiskursanalyse; BA-Seminar
WiSe 2017/18
- Urbane Religiosität: Beispiel für „think global, act local“?; BA-Seminar
SoSe 2017
- Gelenkte Visualität: visuelle Anthropologie und Ideologie; MA-Seminar
WiSe 2016/17
- Religions on the Move: Transfer, Migration, Konversion des Religiösen; BA/MA-Kolloquium
WiSe 2015/2016
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und forschende Lernen; BA-Proseminar
SoSe 2015
- Die Macht der Bilder; BA/MA-Seminar
- Glaubenssache(n): Kopftuch, Kippa, Kreuz als Kontakt- und Konfliktfelder; BA-Seminar
WiSe 2014/15
- Ethnographische Kulturanalyse; MA-Seminar
- Religion in der Stadt; BA/MA-Seminar
SoSe2014
- Imagineering Hamburg: Sichtbarkeiten und Sichtbarmachung einer Stadt; BA-Seminar
WiSe 2013/2014
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und forschende Lernen; BA-Proseminar
SoSe 2013
- Zwischen offener Kirche, Islamic Hip Hop und Stadtschamanen – urbane Religiosität und Spiritualität; BA-Seminar
- Internet der Dinge: Materialität in einer immateriellen Welt; BA-Seminar
WiSe 2012/13
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und forschende Lernen; BA-Proseminar
- Das Zweitleben. Soziale Netzwerke im Internet; BA-Seminar
SoSe 2012
- Kulturtheorien; BA-Proseminar
An der Universität Innsbruck
WiSe 2011/2012
- Wirtschafts-und Sozialgeschichte: Ehre – soziale, ökonomische und kulturelle Faktoren; BA-Proseminar
An der Universität Basel
Herbstsemester 2012
- Grenzstadt Basel. Fallstudien zu Grenz / Überschreitungen; BA/MA-Seminar
Frühjahrsemester 2011
- „Königsweg” Interview? Methodische Möglichkeiten und Grenzen in der Kulturwissenschaft; BA/MA-Seminar
Herbstsemester 2010
- Religious (re-)turn? Pilger, Konvertiten, Spiritualisten auf der Suche nach Sinn und Gemeinschaft; BA/MA-Seminar
Frühjahrsemester 2010
- Grundlagen der Kulturwissenschaft; BA-Lektürekurs
Herbstsemester 2009
- Begriffe, Quellen und Methoden der Kulturwissenschaft; BA-Proseminar
- Fachkolloquium; BA/MA
Frühjahrsemester 2009
- Eine Frage der Ehre? Zur (De-) Konstruktion eines Gefühls; BA/MA-Seminar
Herbstsemester 2008
- Begriffe, Quellen und Methoden in der Kulturwissenschaft; BA-Proseminar
Frühjahrsemester 2008
- Das Schaufenster – Inszenierungsmedium im urbanen Raum. Einführung in das empirische Arbeiten; BA-Proseminar
Herbstsemester 2007
- Bilderwelten des Alltags. Theorien, Methoden und Praxen der visuellen Kommunikation; BA/MA-Seminar
Frühjahrsemester 2007
- Grundlagen der Kulturwissenschaft; BA-Lektürekurs
Herbstsemester 2006
- Begriffe, Quellen und Methoden in der Kulturwissenschaft; BA-Proseminar
SoSe 2005
- Zum Umgang mit Bildern im öffentlichen Diskurs; Projektseminar zusammen mit Walter Leimgruber, Sabine Maasen und Torsten Mayerhauser