Forschungsschwerpunkte
- Religiosität und Spiritualität, insbesondere Konversionsforschung im urbanen und peripheren Raum
- Migrations- und Postkolonialismusforschung im Zusammenhang mit Glokalisierungseffekten
- Theorien und Methoden der visuellen Anthropologie mit Schwerpunkt Intermedialität
- Methoden und Didaktik in der empirischen Kulturwissenschaft
- Narratologie und Intertextualität in der qualitativen Kulturforschung
- Wechselwirkungen zwischen materieller und immaterieller Kultur, insbesondere im Zusammenhang mit den Bereichen Digitalisierung im Alltag und Religiosität/Spiritualität
- Kulturwissenschaftliche Emotions- und Affektforschung